koempf24_de_LOGO
Unsere Seite verwendet Cookies für Analysezwecke. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.
Kontakt
Service Telefon
07051 / 9 22 22
Mo-Fr. 8-17 Uhr
Express-Beratung
09001 / 40 40 40
Ohne Wartezeit. Mo-Fr. 10-16 Uhr. 0,49 €/Min. aus dem Festnetz, ggf. abweichende Mobilfunkpreise. Bei einer Neubestellung ab 300 € erstatten wir Ihnen diese Gebühren.
Kontakt-Formular
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Häufige Fragen
Finden Sie hier eine schnelle Antwort auf Ihre Frage.
Einkaufswagen
Wird geladen..

Montageanleitung: Gutta Vordach

Lesezeit: 6 min.
Erstellt am: 10.05.2024

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Montage eines modernen Haustür-Vordaches von Gutta. Das Gutta Vordach BS 250 lässt den Eingangsbereich mit der klassisch-modernen rechteckigen Formgebung punkten. Das Rechteckdach in markanter Optik schafft im Handumdrehen eine stylische und angesagte Optik.

In unserer Schritt für Schritt-Anleitung, können Sie die einzelnen Arbeitschritte unserer Profi-Monteure nachvollziehen und das Vordach ganz einfach selbst montieren. Darüber hinaus gehen wir in unserem Aufbauvideo (s.u.) noch genauer zu den einzelnen Arbeitsschritten ins Detail.

Aluminium Vordach BS250 von Gutta wurde über dem Hauseingang montiert

Das neue Vordach BS250 von Gutta

 

Das Vordach besteht aus anthrazitfarbenem, pulverbeschichtetem Aluminium mit EPS-Dämmplatten, sodass maximale Formstabilität gegeben ist.

Schneelast bis 150 kg

Moderne, stylische Optik

Anleitung: Vordach richtig montieren!

Im Großen und Ganzen ist die Montage dieses Vordaches von Gutta und vergleichbarer Produkte recht simpel. Das Vordach besteht aus einem Stück, sodass keine Einzelteile zusammengesetzt werden müssen. Die einzigen separaten Elemente sind die Wandhalter, mit Hilfe derer das Vordach an der Hauswand fixiert wird. Für die integrierte Beleuchtung muss die Kabelführung entsprechend vorbereitet werden. Die genauen Details der Montage zeigen wir Ihnen im folgenden Video und in der bebilderten Schritt für Schritt-Anleitung (s.u.):

Vordach montieren: Schritt für Schritt

1. Vorbereitung

Planung ist das halbe Leben und eine gute Vorbereitung erspart viel Arbeit - auch im Falle der vergleichsweise übersichtlichen Montage des Aluminium-Vordaches von Gutta trifft dies zu.

Unsere Monteure werden das Produkt im Rahmen unseres Sorglos-Montageservices am Tag der Montage anliefern. Im ersten Schritt gilt es, das Paket vorsichtig zu öffnen, damit darin nichts beschädigt wird. Das Gutta-Firmenlogo markiert die Oberseite des Kartons. Verwenden Sie diesen anschließend als Unterlage für das Vordach um Kratzer zu vermeiden.

Packen Sie das Vordach vorsichtig aus und überprüfen Sie es sorgsam auf Beschädigungen

Reinigen Sie das Vordach vor der Montage von eventuellen Verpackungsrückständen

Nachdem Sie das Paket geöffnet haben, unterziehen Sie das Vordach einer gründlichen Inspektion. Sollte das Aluminiumgehäuse werkseitig oder durch den Versand beschädigt oder verkratzt sein, können Sie dies jetzt noch reklamieren. Überprüfen Sie auch den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Besonders einfach macht man sich die weiteren Arbeitsschritte, wenn man Schrauben, Dübel, U-Scheiben und Co. nach Typ sortiert für die Verwendung bereitlegt (siehe Foto).

Schrauben, Dübel und andere Kleinteile

Sind alle Schrauben und andere Kleinteile in ausreichender Anzahl enthalten?

Aufbauanleitung des Herstellers

Alle wichtigen Maße und weitere Angaben entnehmen Sie der beiliegenden Anleitung.

2. Position anzeichnen & Vorbohrung

Im nächsten Schritt geht es bereits ans Eingemachte. Nun wird die finale Position des Vordachs bestimmt und die Punkte für die Bohrungen in der Wand angezeichnet. Bei der Positionierung des Dachs ist es wichtig zu beachten, wo später die elektrischen Kabel für die Beleuchtung durch die Wand gehen und zu welcher Seite der Regenabfluss angebracht werden soll. Das Vordach wird mit Hilfe mehrerer Wandhalterungen an der Wand befestigt. 

Ausmessen der richtigen Positionen für die Bohrung

Messen Sie die gewünschte Position des Dachs sorgfältig mit Hilfe eines Maßbands oder Meterstabes und einer Wasserwaage aus. Anschließend können Sie die Wandhalter an die entsprechende Stelle setzen und die Position der Bohrlöcher anzeichnen. Im gezeigten Beispiel werden drei Bleche an der Wand montiert. Begonnen wurde in der Mitte und von da ausgehend gemessen. 
Die exakte Position für die Bohrlöcher entnehmen Sie der beiliegenden Anleitung. Alternativ können Sie zur Sicherheit auch noch die Abstände der bereits vorgeborten Löcher am Vordach abmessen, damit später auch wirklich alles übereinstimmt.

Sobald alle Maße stimmen, können Sie mit dem Bohren der Löcher für die Schrauben beginnen. Da die Wandhalterungen das gesamte Gewicht des Vordaches tragen müssen, sind die Schrauben ziemlich lang und die Löcher müssen entsprechend tief gebohrt werden. Die mindestens notwendige Bohrtiefe kann je nach Vordach-Modell variieren. Genaue Angaben zu den Anforderungen bei Ihrem individuellen Vordach entnehmen Sie bitte der beiliegenden Anleitung.

Die Löcher für die Schrauben des Vordachs werden in die Hauswand gebohrt

3. Kabelführung für Beleuchtung vorbereiten

Bevor das Vordach an der Hauswand angebrcaht werden kann, muss die Kabelführung für die integrierte Beleuchtung vorbereitet werden.

Die Anschlusskabel sind aus der Rückseite des Vordachs heraus verlegt. An entsprechender Position sollten Sie also ein Loch für die Kabelverlegung durch die Hauswand bohren.

Wenn Sie bereits über eine bestehende Leitung an anderer Stelle durch die Hauswand verfügen, überprüfen Sie, ob diese mit dem Gutta-Vordach verbunden werden kann. Ein Elektriker, der auch den letztendlichen Anschluss durchführen sollte, kann hier beratend zur Seite stehen.

Die Kabel für die Beleuchtung des Vordachs werden auf der Rückseite zur Wand hin herausgeführt

4. Wandhalterung montieren

Das Vordach wird mit Hilfe mehrerer Aufhängungen an der Hauswand fixiert. Diese Wandhalterungen werden im ersten Schritt an die Wand geschraubt. Achten Sie dabei auf die exakte Position der Bohrlöcher, die Sie Ihrer individuellen Montageanleitung entnehmen können.

Die Wandhalterungen werden einzeln an den vorgezeichneten Stellen angebracht
Gehen Sie sicher, dass alle Wandhalterungen parallel und im Wasser liegen

Die Wandhalterungen müssen nicht nur den korrekten Abstand zueinander haben sondern sollten auch die gleiche Höhe haben, damit das Vordach später eben ist. Hier sorgsames Arbeiten mit einer Wasserwaage angesagt.

5. Vordach an Wandhalterung anbringen

Um das Vordach über der Haustür anzubringen, muss man es in Position bringen und abstützen
Das Vordach wird von unten mit der Wandhalterung verschraubt

Um das Vordach an den Wandhalterungen anschrauben zu können, muss es erst in Position gebracht und mit Hilfe einer Wasserwaage ausgerichtet werden. Dazu sollten Sie mindestens zwei Helfer haben, die das Vordach festhalten. Zusätzlich können Sie das Vordach auch mit einer Stützvorrichtung absichern sobald es fertig ausgerichtet ist, damit nichts mehr verrutschen kann (siehe Foto).

Überall dort, wo das Dach an den Wandhalterungen anliegt, können Sie nun oben und unten die Schraublöcher in das Vordach bohren und die Schrauben fixieren.

6. Silikonfuge schließen

Wenn das Vordach an der Wandhalterung fixiert ist, bleibt eine Spalte, die sorgfältig mit Silikon verschlossen wird. Wichtig: Das verwendete Silikon muss für den Außenbereich geeignet sein!

Den Abschluss zwischen Vordach und Hauswand versiegelt man mit Silikon

7. Das fertige Vordach

Seitenansicht des montierten Vordachs
Vordach Frontansicht von unten